Gesund in den Herbst – Epigenetik und das Immunsystem: Wie Sie Ihre Abwehr aktivieren können

Gesund in den Herbst – Epigenetik und das Immunsystem: Wie Sie Ihre Abwehr aktivieren können

Das Problem: Unser Immunsystem steht heute unter Dauerstress

Unser Immunsystem ist ein fein abgestimmtes Netzwerk, das ständig zwischen Ruhe und Alarmbereitschaft balanciert. Dabei spielt nicht nur die genetische Ausstattung eine Rolle – sondern vor allem die Epigenetik.

Viren wie SARS-CoV-2 und Influenza sind dabei Meister der Tarnung. Sie manipulieren unser Epigenom, also die „Schalter“, die steuern, welche Gene im Immunsystem aktiv sind, und schalten beispielsweise Gene wie Interferon-Gamma ab, welche normalerweise antivirale Abwehrsignale auslösen. Dadurch wird das Immunsystem geschwächt (Abwehrgene werden stillgelegt) und das Virus kann sich ungestört vermehren. Das Ergebnis: Entzündungen schießen in die Höhe – Infektionen verlaufen schwerer, die Regeneration dauert länger.

Die Lösung: Pflanzenstoffe als epigenetische Helfer

Die gute Nachricht: Wir können diese Schalter wieder positiv beeinflussen. Mit sogenannten epigenetisch aktiven Pflanzenstoffen (Phytoceuticals) lassen sich wichtige Immun-Gene reaktivieren und virenbedingte epigenetische Veränderungen ausgleichen.

    • Spermidin (Weizenkeime, Sojabohnen, grüne Erbsen) aktiviert epigenetische Prozesse, unterstützt Immunzellen, stärkt das Immun-Gedächtnis und ist ein Schlüssel zu gesunder Alterung
    • Quercetin (Zwiebeln, Kapern) hemmt das Andocken von Viren und senkt das Infektionsrisiko
    • EGCG (grüner Tee) aktiviert Abwehrzellen und stabilisiert die DNA
    • Phloretin (Äpfeln) unterstützt die Regulation entzündungshemmender Gene (z.B. Interleukin 6 und -8)
    • Berberin (Berberitze oder Gelbwurzel) & Resveratrol (Traubenschalen, Himbeerkerne) modulieren epigenetische Enzyme, bremsen Virusvermehrung, hemmen Entzündungen und schützen Zellen
Health bacteria virus protection by Amiruddin from vecteezy.com

Health bacteria virus protection by Amiruddin from vecteezy.com

Ernährung (ausgewogen, pflanzenreich), Bewegung, Schlaf und Stressreduktion wirken dabei synergistisch – sie optimieren Ihre genetische “Immunprogrammierung” Tag für Tag und aktivieren diese schützenden Mechanismen.

Tipp: VI-OFFENCIO® gebündelte Pflanzenkraft für Ihr Immunsystem

kombiniert epigenetisch aktive Pflanzenstoffe wie z.B. Quercetin mit Vitamin D3, Folat und Zink zur gezielten Unterstützung der Immunbalance.

Ihr Nutzen: Epigenetik verbindet Lebensstil und Immunabwehr

Ein stark reguliertes Epigenom bedeutet:

    • schnellere Immunantwort
    • geringeres Infektionsrisiko
    • weniger Entzündungen
    • Länger jung und vital bleiben (Longevity)

Eine epigentsich aktive Ernährung mit natürlichen Pflanzenstoffen bietet somit eine nachhaltige Möglichkeit, das Immunsystem zu stärken – gerade in der Erkältungs- und Grippesaison.

Länger gesund leben – Longevity als Schlüssel zum Wohlbefinden

Länger gesund leben – Longevity als Schlüssel zum Wohlbefinden

Das Problem: Wir werden älter – aber nicht immer gesünder

Unsere Lebenserwartung steigt seit Jahrzenten, doch die gewonnen Jahre sind oft von chronischen Erkrankungen begleitet. Viele Menschen verbringen die letzten Jahre mit Einschränkungen durch Diabetes, Herz-Kreislauf-Probleme oder Demenz. Klassische Gesundheits-Checks liefern zwar wichtige Werte wie Cholesterin oder Blutdruck, sagen jedoch wenig darüber aus, wie schnell unser Körper wirklich altert. Hier setzt die Longevity-Forschung an.

Life cycle by rambleron from vecteezy.com

Longevity: Mehr gesunde Jahre gewinnen

„Longevity“ bedeutet nicht nur viele Jahre zu leben, sondern diese gesund, aktiv und mit Lebensqualität zu verbringen. Forschende untersuchen heute intensiv, wie wir den Alterungsprozess verstehen und positiv beeinflussen können. Nur etwa 20-30% unseres Alterns sind genetisch festgelegt – der weitaus größere Teil hängt von unserem Lebensstil und unserer Umwelt ab, die wir aktiv beeinflussen können. Ein Schlüssel dafür liegt in der Epigenetik – der Steuerung unserer Gene, ohne die DNA selbst zu verändern.

Epigenetik wirkt wie ein Schalter: Das Kabel (das Gen) ist da, aber ob die Lampe brennt, entscheidet der Schalter. Wichtige Mechanismen sind die DNA-Methylierung, Veränderungen an Histonen (den „Wickelproteinen“ der DNA) und kleine RNA-Moleküle wie miRNAs. Lebensstilfaktoren wie Ernährung, Bewegung, Schlaf oder Stress beeinflussen diese Prozesse direkt.

Ein weiterer Schlüssel sind die Telomere. Man kann sie sich wie die Plastikkappen an den Enden von Schnürsenkeln vorstellen: Sie sitzen an den Enden unserer Chromosomen und schützen die Erbinformationen vor dem „Ausfransen“. Mit jeder Zellteilung werden sie kürzer, bis sich die Zellen irgendwann nicht mehr teilen können und „altern“. Ungesunder Lebensstil beschleunigt diesen Prozess, gesunde Gewohnheiten können ihn verlangsamen.

Das Nutzenversprechen: Ihr biologisches Alter verstehen – und aktiv gestalten

Die gute Nachricht: Wir können heute messen, wie schnell unsere Zellen altern. Das biologische Alter ist dabei oft aussagekräftiger als das chronologische. Spezielle Analysen wie Epigenetik-Tests oder die Bestimmung der Telomerlänge geben Aufschluss über das biologische Alter. Sie zeigen, ob Ihr Körper „jünger“ oder „älter“ ist als Ihr Geburtsdatum und ermöglichen gezielte Maßnahmen, die Ihre Gesundheit stärken.

Call to Action: Starten Sie jetzt in Ihre gesunde Zukunft

Longevity ist kein Zukunftstraum – es ist heute schon möglich. Mit den richtigen Informationen und Maßnahmen können wir selbst den Unterschied machen.

    • Machen Sie den ersten Schritt: Finden Sie heraus, wie alt Ihre Zellen wirklich sind.
    • Nutzen Sie moderne Longevity-Analysen (z.B. Geneometry® Healthy Aging Panel).
    • Handeln Sie heute, um morgen gesünder, aktiver und mit mehr Lebensqualität zu leben.

Länger gesund leben beginnt mit Wissen – und mit Ihrer Entscheidung, die eigenen „Schalter“ für ein vitales Leben richtig zu stellen.

Genregulation für besseren Schlaf – Interview mit Dr. Hippe im QS24

Genregulation für besseren Schlaf – Interview mit Dr. Hippe im QS24

Dr. Berit Hippe, Geschäftsführung von HealthBioCare GmbH im Gespräch mit Corina Klein im Schweizer Gesundheitsfernsehen QS24
Die richtigen Gene aufwecken, um besser zu schlafen

Unser Schlaf beeinflusst unser Essverhalten, aber unsere Ernährung spielt auch eine Rolle dabei, ob wir gut und erholsam schlafen können. Ein Teufelskreis?

Der Schlaf-Wach-Rhythmus ist in unseren Genen verankert, aber Schlafstörungen können durch epigenetische Veränderungen die Funktionsweise dieser Gene regulieren. Kann man mit Ernährung, Fasten oder Bewegung diese schlafrelevanten Gene beeinflussen?

Dr. Berit Hippe, Geschäftsführung von HealthBioCare GmbH, erzählt im Gespräch mit Moderatorin Corina Klein von Gesundheitsfernsehen QS24.tv wie sich bestimmte Mikronährstoffe auf unser Schlafverhalten auswirken.

Die Sendung kann nachträglich online auf dem YouTube Kanal von QS24 angesehen werden.

Link zur Sendung:
https://www.youtube.com/watch?v=ml7f2M7cflg 

Vortragsreihe Dr. Hippe bei QS24:
https://www.youtube.com/playlist?list

Link zum Fernsehsender QS24:
https://qs24.tv/

Von der Ernährungspyramide zur personalisierten Ernährung – Interview mit Dr. Hippe im QS24

Von der Ernährungspyramide zur personalisierten Ernährung – Interview mit Dr. Hippe im QS24

Ist die Ernährungspyramide noch zeitgerecht?

Die Ernährungspyramide gilt als Maß für eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Im Laufe der Jahren und nach neuen Erkenntnissen wurde sie schon mehrmals überarbeitet. Ist es wieder Zeit, die Pyramide anzupassen, oder sind wir für eine komplette Überdenkung der klassischen Ernährungsempfehlungen bereit?

Was genau bedeutet eine personalisierte Ernährung und was für Vorteile könnte eine individuell an die (Epi)Genetik und den Stoffwechsel angepasste Diät mit sich bringen?

Dr. Berit Hippe, Geschäftsführung von HealthBioCare GmbH, redet über die Ernährungspyramide und Präzisionsernährung, zwei scheinbar entgegengesetzte Modelle, im Gespräch mit der Moderatorin Corina Klein von QS24.tv.

Die Sendung kann nachträglich online auf dem YouTube Kanal von QS24 ab 15. Februar angesehen werden.

Dr. Berit Hippe, Geschäftsführung von HealthBioCare GmbH im Gespräch mit Corina Klein im Schweizer Gesundheitsfernsehen QS24

Link zur Sendung:
https://youtu.be/t0hfg8Vu17s 

Vortragsreihe Dr. Hippe bei QS24:
https://www.youtube.com/playlist?list

Link zum Fernsehsender QS24:
https://qs24.tv/

Stressmonitoring mit epigenetischen Markern – Interview mit Dr. Hippe im QS24

Stressmonitoring mit epigenetischen Markern – Interview mit Dr. Hippe im QS24

Epigenetik - ein frühes Warnsignal beim Stress

Stress ist eine natürliche Reaktion auf verschiedene Stressoren und evolutionär gesehen hilft er uns dabei, uns an unsere Umgebung und Gefahren anzupassen. Das Stress-Toleranz-Level ist bei jeder Person unterschiedlich und jeder Mensch geht mt Stress anders um, aber chronischer Stress löst bei den meisten körperliche und/oder seelische Folgen aus.

Wie man mithilfe von epigenetischen Markern im Blut die versteckten Anzeichen vom Stress relativ früh entdecken kann, erklärt Dr. Berit Hippe, Geschäftsführung von HealthBioCare GmbH, im Gespräch mit Moderatorin Corina Klein von QS24.tv.

Die Reduktion von Stress im Alltag ist nicht immer leicht, allerdings kann man die Verarbeitung von Stress auf Zellbasis durch Ernährung verbessern. Welche Nährstoffe können gezielt in die epigenetische Regulierung greifen und uns bei der Stressverarbeitung helfen, erfährt ihr in dem Interview.

Die Sendung wurde am 20.01.23 im Gesundheitsfernsehen QS24 ausgestrahlt und kann auch nachträglich online auf dem YouTube Kanal von QS24 angesehen werden.

Dr. Berit Hippe, Geschäftsführung von HealthBioCare GmbH im Gespräch mit Corina Klein im Schweizer Gesundheitsfernsehen QS24
Link zur Sendung:
https://youtu.be/O_B813BnFYQ 

Vortragsreihe Dr. Hippe bei QS24:
https://www.youtube.com/playlist?list

Link zum Fernsehsender QS24:
https://qs24.tv/